Chillydomains Hosting Control Panel Modul: E-Mailmanager
Einfache Verwaltung Ihrer E-Mail Konten mit dem E-Mailmanager

Sie erreichen den E-Mailmanager in Ihrem Control Panel, dort befindet sich eine Übersicht Ihrer E-Mail-Konten, sowie diverse nützliche Einstellungen und ein Überblick des genutzten Speicherplatzes.
Standardmäßig bekommen Sie eine Catch-All Adresse ("postmaster@IhreDomain.tld") die sämtliche E-Mails abfängt die an nicht existierende Adressen Ihrer Domain gesendet wurden. So gehen keine E-Mails wegen Tippfehler o.Ä. verloren.
Um Spam zu vermeiden, kommt ein Serverfilter zum Einsatz. Dieser filtert Nachrichten heraus, die von nicht vollständig konfigurierten E-Mail-Adressen wie Bot-Net PCs versendet werden. Überprüft wird die Verbindungsebene der IP-Adresse (DNS Blacklist), der rDNS-Eintrag und die Absenderdomain.
Ein neues Konto erstellen:
Um ein neues E-Mail-Konto zu erstellen klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "Konto erstellen", vergeben eine Adresse und Passwort und danach auf die Schaltfläche "Erstellen".
Um Ihr Passwort zu ändern bewegen Sie den Mauszeiger über die Schaltfläche "Aktion" der jeweiligen Adresse und wählen den Punkt "Passwort ändern".
Wenn Sie den Mauszeiger über die Aktion-Schaltfläche positionieren gelangen Sie ins Untermenü "Einstellungen", welches sich in die Bereiche Zustellung, White- und Blacklist, Autobeantworter und Aliase unterteilt.
Zustellung:
In diesem Menüpunkt sind alle für eintreffende E-Mails relevanten Optionen verfügbar:
- Spamfilter für dieses Konto nutzen – Mit dieser Option aktivieren oder deaktivieren Sie den Spamfilter für das jeweilige E-Mail-Konto.
Wenn der Spamfilter nicht aktiv ist und Sie das Häkchen bei "In diesem Konto ablegen" entfernen, haben Sie eine neue Einstellungsmöglichkeit zur Auswahl: "Ich verstehe und bestätige, dass alle E-Mails gelöscht werden". Ist diese Option aktiv werden alle empfangenen E-Mails sofort gelöscht.
- Ist der Spamfilter aktiv steht auch der Menüpunkt White- und Blacklist zur Verfügung.
- In diesem Konto Ablegen – Nachrichten werden entweder sofort gelöscht (Löschen) oder im Konto abgelegt.
- Weiterleiten an – Hier können E-Mail-Adressen eingetragen werden an die eingehende Nachrichten weitergeleitet werden.
Autobeantworter:
Hier können Sie allen eingehenden Nachrichten automatisch eine Antwort zukommen lassen, die Sie bereits vorformuliert haben. Dazu setzten Sie ein Häkchen bei "Autobeantworter verwenden" und definieren einen Antworttext im Textfeld. Achtung, wenn kein Text formuliert ist dann wird der Autobeantworter automatisch deaktiviert!
Aliase:
Unter diesem Menüpunkt haben Sie die Möglichkeit Aliase Ihres Kontos einzurichten, zu ändern und zu entfernen. Ein Alias ist ein E-Mail-Pseudonym für Ihre bereits bestehende E-Mail-Adresse. Alle E-Mails die an Ihre Alias-E-Mail-Adresse gesendet werden, landen im Postfach Ihrer übergeordneten, bereits vorhandenen E-Mail-Adresse.
Bayes Spam Filter:
Der Bayes Filter analysiert die Inhalte und Kopfzeilen (Header) von eingehender Nachrichten. Basierend auf diesen Daten wird eine Einstufung der Spam-Wahrscheinlichkeit vorgenommen. Durch jede eingehende E-Mail lernt der Filter Ihren persönlichen E-Mail Verkehr kennen und passt sich diesem an. Je länger Sie den Bayes Filter aktiviert haben, umso höher wird die Erkennungsrate unerwünschter Nachrichten.
Wenn Sie den Bayes Filter aktiviert haben werden die Nachrichten in Ihrem Posteingang und Ihrem Junk Ordner einmal täglich analysiert. Hierbei werden die Nachrichten im Posteingang als erwünschte Nachrichten betrachten und jene im Junk Ordner als unerwünscht. Die als unerwünscht betrachteten Nachrichten werden zur Anpassung der Spamerkennung verwendet. Es ist empfehlenswert, die unerwünschten Nachrichten für mindestens zwei Tage im Junk Ordner zu behalten um eine vollständige Auswertung zu gewährleisten.
Nicht korrekt erkannte Nachrichten können einfach manuell vom Posteingang in den Junk Ordner oder umgekehrt verschoben werden. Das nächste Mal, wenn die Nachrichten analysiert werden, werden die betroffenen Filterregeln automatisch angepasst.
Um den Bayes Filter aktivieren und nutzen zu können, sind folgende Einstellungen erforderlich:
- Der Spamfilter muss aktiviert sein
- E-Mails die keinen Spam enthalten müssen im Posteingang abgelegt werden
- E-Mails, die möglicherweise Spam enthalten und/oder E-Mails, die Spam enthalten müssen im Ordner Junk abgelegt werden.
Mail-Logs:
In den Mail-Logs können Sie alle Ihre eingehenden und ausgehenden E-Mails Ihrer E-Mail-Konten einsehen und zugleich überprüfen, ob die E-Mails erfolgreich zugestellt wurden oder die Übertragung Fehlerhaft war. Sie können alle E-Mail-Konten Ihrer Domain gleichzeitig abfragen oder durch einen Filter die Suche auf bestimmte Konten eingrenzen.
Die Mail-Logs finden Sie in Ihrem E-mailmanager rechts neben den Allgemeinen Einstellungen.
Log Type:
Bei Log Type können Sie zwischen Spamdyke, SpamAssasin und einer Kombination aus beiden (Alle) wählen.
Spamdyke:
Spamdyke überprüft die DNS-Konfiguration (PTR Eintrag / reverseDNS, MX-Einträge, etc.) des sendenden Mailservers und ob für diesen ein Blacklist/Whitelist Eintrag vorhanden ist. Ist der absendende Mailserver fehlerhaft konfiguriert oder gelistet, werden Nachrichten nicht zur Zustellung akzeptiert. Den Spamdyke-Serverfilter können Sie in den generellen Einstellungen des E-Mail-Managers verwalten.
SpamAssasin:
Der Kontofilter (Apache SpamAssasin) bewertet eingehende Nachrichten gemäß diverser Kriterien und vergibt durch zahlreiche Filter Punkte. Je mehr Punkte eine Nachricht erhält, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um Spam handelt. Die Kriterien werden laufend von den Entwicklern erweitert und gewartet. Zusätzlich werden auch von uns laufend Filterregeln ergänzt.
Erfolgreicher E-Mail Verkehr:
Wenn der Status einer E-Mail ALLOWED anzeigt, wurde die E-Mail zur Zustellung akzeptiert. Dem Serverspamfilter liegt kein Grund vor die E-Mail zu blockieren.Wenn Ihnen ein ebenfalls grüner Status mit einer Zahl gefolgt von diversen Kürzeln angezeigt wird, wurde die Nachricht von SpamAssasin überprüft, aber nicht als Spam markiert und somit zugelassen.
Fehlerhafter E-Mail Verkehr:
Wenn der Status Ihrer E-Mail DENIED anzeigt, gab es einen Fehler und die E-Mail wurde nicht zugestellt. Zu unterscheiden ist hier zwischen Fehler beim Senden einer Nachricht und Fehler beim Empfangen einer Nachricht.Fehler beim Senden einer Nachricht:
Der häufigste Fehler beim Versenden von Nachrichten ist ein falsch eingerichteter E-Mail-Client. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr E-Mail-Account wie in unseren Anleitungen beschrieben eingerichtet ist.
DENIED_OTHER
wird angezeigt wenn ohne SMTP-Authentifizierung gesendet wurde, das heißt ohne Benutzername beziehungsweise ohne Passwort beim Postausgangsserver (auth: unknown).
DENIED_IDENTICAL_SENDER_RECIPIENT
Diese Fehlermeldung wird angezeigt wenn der Sender und Empfänger identisch sind. Dies lässt sich durch Aktivierung der SMTP-Authentifizierung beheben.
Fehler beim Empfangen einer Nachricht:
Wenn Ihre Fehlermeldung mit Y 1-X (Punkte) beginnt und dann einen oder mehrere Fehlercodes zum Beispiel: HTML_IMAGE_ONLY aufweist, wurde die Nachricht vom Spamfilter bewertet und als Spam erkannt. Wenn Sie auf den roten Text klicken, gelangen Sie zur Erklärung dieses Filters.
DENIED_RDNS_MISSING
Der E-Mailserver des Absenders hat keinen rDNS-Eintrag (reverse DNS).
DENIED_RDNS_RESOLVE
Der E-Mailserver des Absenders hat keinen gültigen rDNS-Eintrag (reverse DNS).
DENIED_SENDER_NO_MX
Der Mailserver des Absenders hat keinen MX-Eintrag.